SAALPLAN | schließen » |
|
|
schließen » |
Die MANSIONS AND MILLIONS-Show wurde vom 20.12.21 auf den 28.07.2022 verschoben und vom Festsaal Kreuzberg ins LIDO verlegt.
Bereits gekaufte Tickets bleiben gültig!
Jaakko Eino Kalevi
Der Multi-Instrumentalist Jaako Eino Kalevi kombiniert Folk, Funk und Psych-Rock zu trippigem, experimentellem Pop und kreiert seine eigene Art von schrägem, strukturiertem Synthie-Pop. Mit jeder Veröffentlichung verfolgte er einen etwas anderen Ansatz, vom introspektiven Dream-Pop des 2018er Albums Out of Touch bis hin zum verrückten Funk auf dem 2019er Minialbum Dissolution. Kalevi wuchs in Jyväskylä auf, einer Stadt in Mittelfinnland. Er begann als Junge Musik zu machen, nachdem er den Prog-Metal von Dream Theater und Hip-Hop entdeckt hatte, und brachte sich selbst das Gitarrespielen und die Verwendung von Beatmaking-Software bei, bevor er Reggae, Disco, Techno und mehr erkundete. Kalevi brachte eine Reihe von Veröffentlichungen heraus, die seinen vielseitigen Musikgeschmack widerspiegeln, darunter 2010 das von Coldwave inspirierte Album Modern Life und 2013 die dunstige, treffend benannte Dreamzone EP. Im folgenden Jahr veröffentlichte er die Disco-Hommage Yin Yang Theatre, eine EP auf dem Label Beats in Space von DJ Tim Sweeney. Sein selbstbetiteltes Album erschien 2015 über das Domino-Imprint Weird World. In den folgenden zwei Jahren spielte Jaakko Eino Kalevi Solo-Live-Termine in ganz Europa und wurde gebeten, auf David Byrnes 2018 erschienenem Album American Utopia mitzuwirken. Außerdem spielte er bei der belgischen New-Wave-Band Aksak Maboul mit. 2017 kehrte er ins Studio zurück, um mit der Arbeit an seinem nächsten Album zu beginnen, während er gleichzeitig dem Debütalbum Orbit seiner eher auf Synthesizer fokussierten Band Man Duo den letzten Schliff gab. Kalevis zweites Album für den Domino-Ableger Weird World erschien im folgenden Jahr. Aufgenommen in Helsinki und Berlin und mit Kalevi an allen Instrumenten, erweiterte Out of Touch den Sound seines bereits eklektischen, von den 80ern beeinflussten Pops. 2019 kehrte er mit dem siebenteiligen Mini-Album Dissolution zurück. Funkiger und wilder als sein früheres Werk, dreht sich das Material auf Dissolution um sparsame Tanzrhythmen und kalte, spacige Synthie-Riffs.
Itaca
Itaca sind Albertine Sarges und Lo Selbo auf ihrer unerbittlichen Odyssee. Sie trafen sich zum ersten Mal im Jahr 2011. Damals lebte Albertine in Rom und studierte sakrale Musik. Lo Selbo besuchte Rom regelmäßig. Kurze Zeit später waren Albertine und Lo ein Paar und begannen, gemeinsam in Itaca zu singen. Obwohl beide in Berlin leben, beschlossen sie, in der Sprache ihrer ersten Begegnung zu singen: Italienisch. Itaca entwickelten ihren eigenen Stil, der von den italienischen Cantautori der 70er Jahre (Battisti, Battiato, Dalla), dem Europop der 80er Jahre (Yazoo, Human League) und dem Avant-Electro des neuen Jahrtausends (The Knife, Animal Collective) beeinflusst ist.
Dena
Seit ihrem Umzug nach Berlin arbeitet die in Bulgarien geborene Singer/Songwriterin und Produzentin DENA (geb. Denitza Todorova) an ihrem unverwechselbaren Sound, einer einzigartigen Mischung aus handgemachtem Pop, autodidaktischen Klavierkompositionen, mehrstimmigen Harmonien und persönlichen Texten, kombiniert mit selbst programmierten elektronischen Beats. Nachdem ihre Single "Cash, Diamond Rings, Swimming Pools", die als EP auf dem französischen Label Kitsuné veröffentlicht wurde, im Sommer 2012 viral ging, wurde DENA von einigen der größten Medien in Europa und weltweit gelobt (z. B. Der Spiegel, Guardian, Dazed & Confused, Fader) und begeisterte das Publikum beim SXSW, in Clubs und auf Festivals in ganz Europa. Im Jahr 2014 veröffentlichte sie ihr Debütalbum Flash, eine Sammlung basslastiger Pop-Songs, die sich mit dem immer schneller werdenden Leben im digitalen Zeitalter beschäftigen. Seit der Veröffentlichung ihrer ersten Singles tourt sie international und spielt Showcases, Festivals und Konzerte in ganz Europa, zusammen mit ihrer Live-Band oder solo. Im September 2018 veröffentlichte sie ihr zweites Album "If It's Written" über Mansions and Millions, gefolgt von der EP "Mixed Feelings" (auch bei Mansions and Millions), die im Oktober 2021 herauskam.
World Brain
World Brain ist das Soloprojekt von Lucas Ufo von der Band Fenster. Sein Debütalbum "Peer 2 Peer" wurde am 12. April 2019 bei Mansions and Millions veröffentlicht. Im Oktober 2021 veröffentlichte er eine neue Single namens "Always on the Line".
Datum / Beginn | Location | Ort | Stamp | ||
---|---|---|---|---|---|
Do 28.07.2022 19.30 Uhr | Lido | Berlin | Tickets ab 11,70 € | Mansions+and+Millions+%26+Friends+Summer+Show|2022-07-28|19:30:00 |
Putensen Beat Ensemble
Putensen Beat Ensemble
31.03.2023 - 20.00 Uhr
Berlin: Hotel und...
Kicker Dibs
+ Special Guests
Kicker Dibs
27.04.2023 - 20.00 Uhr
Berlin: Lido
Sarah Lesch
Sarah Lesch
06.11.2022 - 20.00 Uhr
Berlin: Kesselhaus...
Harry Styles
+++ VERSCHOBEN AUF UNBEKANNT WEITERE...
Harry Styles
20.07.2022 - 20.00 Uhr
Berlin: Mercedes...
Joe Jackson
Sing, You Sinners! - Tour
Joe Jackson
19.07.2022 - 20.00 Uhr
Berlin: Theater am...